Dies ist ein kurzer Erfahrungsbericht über mein Praktikum bei der Firma Koch International, das ich im Rahmen der zweiten Praxisphase meines Studiums absolviert habe.

Berufsbild

Wo arbeitest du, in welcher Abteilung, wie heißt deine Jobbezeichnung?

Ich habe mein Praktikum bei Koch International in der Abteilung Nachhaltigkeitsmanagement absolviert. Meine Jobbezeichnung lautete Praktikant im Bereich Nachhaltigkeit und Energiewirtschaft.

Was sind deine Aufgabenfelder?

  • Analyse zur Einführung eines dynamischen Stromtarifs
  • Erstellung eines Plans zur Nutzung günstiger Stromtarif-Zeitfenster für den betrieblichen Energieverbrauch
  • Bewertung technischer und organisatorischer Voraussetzungen für die Umsetzung
  • Mitarbeit an Teilen des CSRD-Berichts der Firma (Corporate Sustainability Reporting Directive)

Welche Fertigkeiten/Fähigkeiten/Kompetenzen sind dafür nötig?

  • Analytisches Denken und ein gutes Verständnis für energiewirtschaftliche Zusammenhänge
  • Fähigkeit zur strukturierten Planung und Bewertung technischer Prozesse
  • Grundkenntnisse im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise

Vom Studium in die Praxis

Welche im Studium erworbenen Fähigkeiten und Inhalte konntest du anwenden?

  • Kenntnisse im Bereich Energie- und Umweltmanagement
  • Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Recherchemethoden und strukturiertes Arbeiten
  • Basiswissen zu regulatorischen Rahmenbedingungen im Nachhaltigkeitsbereich

Was kann man nur in der Praxis lernen?

  • Die Komplexität realer Betriebsabläufe und Entscheidungsprozesse
  • Praktische Anforderungen bei der Umsetzung technischer Maßnahmen
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen
  • Wie Nachhaltigkeitsziele konkret im Unternehmensalltag umgesetzt werden

Welche Inhalte und Anforderungen hättest du gerne im Studium erworben?

  • Mehr Praxisbezug zu aktuellen gesetzlichen Vorgaben wie der CSRD
  • Tiefere Einblicke in technische Systeme zur Lastverschiebung und Stromspeicherung

Persönliches Fazit

Wie bewertest du deine zweite Praxisphase, was nimmst du für dich mit?

Mein Praktikum bei Koch International war sehr lehrreich und praxisnah. Ich konnte eigenverantwortlich an einem zukunftsorientierten Projekt mitarbeiten und gleichzeitig einen Einblick in die unternehmerische Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen erhalten. Besonders die Mitarbeit am CSRD-Bericht hat mir gezeigt, wie komplex, aber auch bedeutungsvoll nachhaltiges Wirtschaften ist. Dieses Wissen wird mir nicht nur für mein Studium, sondern auch für meinen weiteren beruflichen Weg von großem Nutzen sein.