In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Verbundforschungsprojekt zur Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft als Treiber sozialökologischer Transformation im ländlichen Raum
LandStarK erforscht durch die Kultur- und Kreativwirtschaft initiierte neue Umdenk- und Handlungswege im Sinne des „Green Deals“ der EU in den sozialökonomischen Ökosystemen von acht Regionen in vier Bundesländern:
Die untersuchten Transformationsaktivitäten orientieren sich am „System Change Compass“, der von der EU in Zusammenarbeit mit dem Club of Rome entwickelt wurde und im Kontext des „Green Deals“ den Übergang in die Kreislaufwirtschaft und eine regenerative Wirtschaftsform beschreibt.
LandStarK beschäftig sich mit folgenden Forschungsfragen:
LandStarK ist Teil der Forschungsmaßnahme „Faktor K“ mit 22 innovativen Forschungsprojekten im Rahmen des Bundesprogramms „Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung“ (BULEplus) im Auftrag des BMEL und läuft bis Februar 2026. Innerhalb von Faktor K ist LandStarK dem Themencluster „Kulturelle Akteure und Netzwerke in ländlichen Räumen in Transformationsprozessen“ zugeordnet.
Die Ziele von Faktor K:
Mit der Förderung der Forschungsvorhaben soll zum einen die Forschungslandschaft zu ländlichen Räumen in Deutschland gestärkt und zum anderen die Kenntnisse über die Bedeutung von Kultur in ländlichen Räumen erweitert werden. Außerdem sollen Erfolgsmodelle und Gelingensbedingungen für ein lebendiges kulturelles Leben in ländlichen Räumen analysiert und Handlungsempfehlungen für die Praxis erarbeitet werden.
Begleitend zu der Fördermaßnahme werden die Vernetzung der Forschungsprojekte untereinander und der Wissenstransfer in die Fachöffentlichkeit von großer Bedeutung sein, um die gewonnen Erkenntnisse in die Breite zu tragen.
https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/forschung-kultur-land.html
Das Ziel von LandStarK ist der Aufbau eines methodischen und praxistauglichen Leuchtturms für die Ermöglichung und Revitalisierung der kulturellen und kreativen Aktivitäten in den acht genannten Regionen, die der Transformation im Sinne des „Green Deals“ dienen und nachhaltige Effekte in den Branchen Tourismus und Ökologische Landwirtschaft zeigen.
Zudem soll ein aktiver und partizipativer Wissenstransfer über erforschte Rahmenbedingungen des Gelingens in alle acht Regionen ermöglich werden. Dafür werden ab Februar 2024 lokale und überregionale Events konzipiert und umgesetzt, auch in Form von hybriden Webinaren und Learning-Journeys. Die Makerspaces an den Standorten Wismar, Stendal und Magdeburg sollen in die Wissenstransferformate eingebunden werden.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal arbeitet in allen Arbeitspaketen eng mit der Hochschule Wismar zusammen. Die Umgestaltung der erfassten Potentiale in praxistaugliche Wissenstransferformate liegen in der besonderen Verantwortung der h2.
„Theaterclub“ des TdA, „Lichttage“ Stendal, „Altmarkliebe-Festival“ in Stendal, „Kunsthaus“ Salzwedel, „Mönchskirche“ Salzwedel, „Gerlachspeicher“ auf dem Kunstfestival „Wagen & Winnen 23“, „Druckwerkstatt“ im Kunsthaus Salzwedel, „Badehaus“ auf dem „Tag des Denkmals“ in Salzwedel, „Archäologisches Zentrum und Museum“ in Hitzacker, „Überlandfestival“ des Thünen-Instituts, „Animales“ von Line Tsoj, „Momentemaschine“ auf der KLP 23 im Wendland, Rundlingsdorf auf der KLP 23, „Kunstkammer“ in Gartow mit Arbeiten von Patrick Sellmann, „Wittlerins Wohnzimmer“ – Kulturzentrum und Galerie der Moderatorin und Autorin Tine Wittler, „X-tausendmal quer“ Protestbewegung von 1996 bis 2022 im Wendland, Vernetzungstreffen von „Faktor K“ in Kassel, der Co-Workingspace und Innovationsraum „InnovationPort“ in Wismar, mit inspirierendem Blick auf den Hafen, und das Makerlab „Startup Yard“ der Hochschule Wismar
Luftaufnahme Wismar:
Von Daniela Kloth – Eigenes Werk, GFDL 1.2, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=80882008
Luftaufnahme Stendal:
Von PaulT (Gunther Tschuch) – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=82636785
AI-Visuals mit „Kandinsky 2.1“ by SBER AI, via fusionsbrain.ai
Projektfotos: Annette Hoffmann